
Susanne Holzinger
seit 2008 Mitglied der Theatergruppe Guntramsdorf
Künstlerische Laufbahn:
1997 Schulmusical Grease
1998-2002 Mitglied des „Rampenlicht Theater“ Ensembles (1180 Wien)
2001 Wiener Stadthallen Produktion Kindermusical „Peter Pan“
2001-2002 Mitglied Thania Theater (1190 Wien)
2000-2007 „Tschauner“ Original Wiener Stegreifbühne
2003 Kober & Kober Film Produktion „Das Video“ (Kurzfilm)
2006 Kober & Kober / Heinke „Schnee von gestern“ (Kurzfilm)
Seit 2024 Obfrau Verein „Theatergruppe Guntramsdorf“
2024 Start der „3-Jahres Ausbildung“ für Spieler/in und Spielleiter/in bei Atinö

Martin Renner
seit 2022 Mitglied der Theatergruppe Guntramsdorf
Schauspieler und Komödiant, entdeckt und gefördert von Karl Steiner.
Künstlerische Laufbahn:
Ausbildung bei ATiNÖ und „Meisner Technique“ mit Steve Ditmyer.
Auswahl erfolgreicher Produktionen:
Die schlimmen Buben in der Schule (Johann Nestroy)
Gerüchte, Gerüchte, … (Neil Simon)
Haarige Zeiten (Winnie Abel)

Ing. Karl Steiner
seit 1955 Mitglied der Theatergruppe Guntramsdorf
Als ehemaliger Theaterdirektor entdeckte Karl im Laufe der Jahrzehnte unzählige Talente und brachte sie auf die Guntramsdorfer Bühne. „Der Steiner“ ist seither bei jeder Produktion dabei und sorgt stets für die lautesten Lacher, die charmantesten Texthänger und den größten Applaus.
Als Leiter der Theatergruppe erhielt er 2024 die päpstliche Verdienstmedaille – Benemerenti.
Seine Lieblingsrolle: der Liebhaber (in fast jedem Stück)
Seit 2024 ist er Ehrenmitglied der Theatergruppe Guntramsdorf.

Andreas Frank
seit 1978 Mitglied der Theatergruppe Guntramsdorf
Meine Liebe zu den „Brettern, die die Welt bedeuten“ startete bereits in Kinder- und Jugendtagen bei Pfarrer Josef Knolls unvergesslichen Weihnachtsproduktionen zu „Hanneles Himmelfahrt“ oder auch in der Rudolf Steiner Schule in Wien Mauer, wo ich unter anderem den „Puck“ in Shakespeares Sommernachtstraum spielte. In die „Erwachsenengruppe“ der Pfarrbühne verschlug es mich gemeinsam mit meinem Freund Christian Klinger im Jahre 1978. Karl Steiner hatte uns eingeladen, bei einem Sketch mitzuwirken – wir mussten singend auftreten! Damals war ich so aufgeregt vor dem Auftritt, dass ich versprach, es nie wieder zu tun! 1979 brach ich mein Versprechen zum ersten mal und spielte den „Kammerdiener Benjamin“ in „Liebe mit 100 PS“. Dass auch meine spätere und heutige Liebe Teil der Truppe war kam als zusätzliche Motivation dazu!
Heute schaffe ich es nicht, bei jeder Produktion dabei zu sein – aber ich genieße Proben und Auftritte genauso wie in meiner Jugendzeit!

Elisabeth Frank
seit 1978 Mitglied der Theatergruppe Guntramsdorf
Als Kind genoss ich die Faschingstheateraufführungen im Pfarrsaal – welch große Ehre als ich mit 16 Jahren von Karl Steiner gefragt wurde, ob ich nicht mitspielen möchte! Zuerst beim Kathreinfest und dann 1978 erstmals beim „großen“ Faschingstheater in „Pension Schöller“! Von da an blieb ich immer dabei bis zur Geburt unserer ersten Tochter 1990 – inclusive Jugendtheater! Nach einer größeren Pause freut es mich jetzt wieder als Pensionistin Teil der Truppe sein zu dürfen!

Christina Androsch
seit 2008 Mitglied der Theatergruppe Guntramsdorf
In einem anderen Leben (Jahrtausendwende): ImproX (Improtheatergruppe, Wien)

Susanne Streb
seit 1986 Souffleuse der Theatergruppe Guntramsdorf
Es gab viele lustige Erlebnisse und Hoppala`s.
Eines ist mir ganz besonders in Erinnerung: Rudi glaubte sein Stichwort gehört zu haben und stürmt auf die Bühne – leider viele Szenen zu früh. Kurze Verwirrung bei den Schauspielern und mir. Mit einem lautstarken: „Aus, ganz falsch“ unterbreche ich und schickte Rudi wieder hinaus. Als er dann zum richtigen Zeitpunkt auf die Bühne kam, spontaner Kommentar von Willi: „Jetzt wissen wir eh schon, wer du bist.“
Schallendes Gelächter und Applaus vom Publikum.

Cornelia Kornhofer
seit 2008 Mitglied der Theatergruppe Guntramsdorf
2009 european grouptheater Fahrenheit 451 in NÖ, Wien und Burgenland

Christl Hofstädter

Barbara Lir-Vega
seit 2010 Mitglied der Theatergruppe Guntramsdorf
Ich spiele seit 2010 mit viel Freude in der Theatergruppe Guntramsdorf. Es macht einfach Spaß in andere Rollen zu schlüpfen und dem Alltag zu entrinnen.
Außerdem bin ich semiprofessionelle Mezzosopranistin und wirkte bereits bei vielen Chorprojekten mit, unteranderem bei den Opernfestspiele St. Margarethen, Musicalproduktionen in Gaaden und einiges mehr. Zahlreiche solistische Auftritte in Wien und Niederösterreich, im Rahmen von Solokonzerten.
Um mein alltägliches Leben zu bestreiten, arbeite ich als Lerntrainer in Baden und Berndorf.

Simone Weiss
Seit 2016 Mitglied der Theatergruppe Guntramsdorf
Dank einer motivierenden Lehrerin schon in der Volksschule auf die Bühne getrieben und seitdem immer wieder zurückgekehrt – für Schauspielkurse am Theater der Jugend in Wien, theatrale Projekte der Musikschule Mödling („Mamma Mia reloaded“, „Lampedusa“) und Workshops zu Clownerie beim Theater Olé.

Gerald Strasser
seit 2019 Mitglied der Theatergruppe Guntramsdorf

Leo Grünberger
seit 2023 Mitglied der Theatergruppe Guntramsdorf
Künstlerische Laufbahn:
Seit 2022 Mitglied der Theatergruppe Gumpoldskirchen
Seit 2023 als Solo Kabarettist tätig
Teilnahme an der Schauspiel-Sommerakademie Wien
Laufende 3-Jahres-Ausbildung bei Atinö
Gewinner des Kabarett Kaninchen 2024
Seit 2024 Veranstalter der Kabarett Fabrik

Barbara Kappel
seit 2024 Mitglied der Theatergruppe Guntramsdorf

Karin Ahmadi
seit 2024 Mitglied der Theatergruppe Guntramsdorf
„Die ganze Welt ist eine Bühne…“
Das Leben als Spiel meistern!
Während meiner Kunsttherapie Ausbildung habe ich auch Erfahrungen in Theater – Tanz – Impro Theater – Masken – und Clownworkshops gesammelt und meine Leidenschaft für die Bühne entdeckt.

Willi Ogrisek
seit 1985 Mitglied der Theatergruppe Guntramsdorf
Spezialgebiet: Technik
2020 das letzte Mal auf der Bühne, seither als Techniker im Einsatz.

Renate Ogrisek
seit 1986 Mitglied der Theatergruppe Guntramsdorf
2016 das letzte Mal auf der Bühne, seither als Souffleuse im Einsatz.

Melanie

Mona
Christian Klinger
Regie
Thomas Huber
Technik
Hermann Kornhofer
Kulissen
